Wingfoil Kurse am Gardasee
Wingfoilen lernen unter perfekten Bedingungen
Ideale Schulungsbedingungen zum Wingfoilen am Gardasee!
Unsere Wingfoil Kurse sind tageweise buchbar bis auf Donnerstag.
Beim Wingfoilen oder manchmal auch Wingsurfen genannt, gleitest du mit einem Wingfoilboard und einem Wing über das Wasser. Dies ermöglicht das sogenannte Foil, das dich über dem Wasser schweben lässt. Um nicht komplett frustriert wieder aufzugeben, macht es Sinn, die grundlegende Technik des Wingfoilens mit dem richtigen Material in einer Wingfoilschule zu erlernen. Beim Wingfoilen lernen sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Wer noch keine Erfahrung mit Foilen generell hat, sollte einen mehrtägigen Wing Foil Kurs von vier bis fünf Tagen wählen. Wer bereits Erfahrung aus anderen Foil-Surfsportarten mitbringt, kann Wingoilen schon in zwei bis drei Tagen lernen.
Vorteil: Die Bootsschulung erlaubt uns auf jeden Teilnehmer individuell einzugehen und die ersten Meter des Foilens ohne den Wing zu lernen. So können wir auf dich und deine Vorstellungen Rücksicht nehmen und den Lernprozess deutlich vereinfachen.
Hinweis: Wir raten ausdrücklich davon ab, Wingen ohne vorherigen Wingkurs einfach auszuprobieren! Es gibt ein erhebliches Gefahrenpotenzial, das sich mit einer korrekten Anweisung und Schulung sowie dem richtigen Material zum Einstieg deutlich verringern lässt!
Unsere Wingfoil Kurse sind tageweise buchbar bis auf Donnerstag.
Beim Wingfoilen oder manchmal auch Wingsurfen genannt, gleitest du mit einem Wingfoilboard und einem Wing über das Wasser. Dies ermöglicht das sogenannte Foil, das dich über dem Wasser schweben lässt. Um nicht komplett frustriert wieder aufzugeben, macht es Sinn, die grundlegende Technik des Wingfoilens mit dem richtigen Material in einer Wingfoilschule zu erlernen. Beim Wingfoilen lernen sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Wer noch keine Erfahrung mit Foilen generell hat, sollte einen mehrtägigen Wing Foil Kurs von vier bis fünf Tagen wählen. Wer bereits Erfahrung aus anderen Foil-Surfsportarten mitbringt, kann Wingoilen schon in zwei bis drei Tagen lernen.
Vorteil: Die Bootsschulung erlaubt uns auf jeden Teilnehmer individuell einzugehen und die ersten Meter des Foilens ohne den Wing zu lernen. So können wir auf dich und deine Vorstellungen Rücksicht nehmen und den Lernprozess deutlich vereinfachen.
Hinweis: Wir raten ausdrücklich davon ab, Wingen ohne vorherigen Wingkurs einfach auszuprobieren! Es gibt ein erhebliches Gefahrenpotenzial, das sich mit einer korrekten Anweisung und Schulung sowie dem richtigen Material zum Einstieg deutlich verringern lässt!
Termine Wingfoil Gruppenkurs 2025:
Comming soon!
Weitere Termine auf Anfrage oder als Gruppenbuchung möglich.
Privatkurse sind jederzeit bis auf donnerstags möglich!
Schnupper-Wingfoilkurs
Lerninhalte 1. Kurstag:
Ein erster Eindruck!
Theoretische Grundlagen des Wingfoilens. Wir trainieren zunächst mit dem Wing an Land und machen später erste Fahrversuche mit dem Board im Wasser.
Privatkurs ab 369€
Semiprivat p.P. ab 235€
Gruppenkurs p.P. ab 145€*
2-Tages-Wingfoilkurs
Lerninhalte 2. Kurstag:
Verbessern des Winghandlings und des Fahrens auf dem Wasser, je nach Vorerfahrug erstes kontrolliertes Abheben.
Nach erfolgreicher Kontrolle des Wings probierst du die korrekte Position auf dem Board zu finden und möglichst sicher auf dem Surfbrett zu fahren. Wir starten erste Übungen mit dem Foil bzw. Boot & Foil.
Privatkurs ab 689€
Semiprivat p.P. ab 435€
Gruppenkurs p.P. ab 279€*
3-Tages-Wingfoilkurs
Lerninhalte 3. Kurstag:
Abheben, abheben, abheben und möglichst lange Strecken foilen. Kontrolliertes absinken und anhalten.
Du versuchst das Board steigen zu lassen und dich möglichst lange über Wasser zu halten. Du bekommst erste Eindrücke vom "Fliegen" auf dem Wingfoil. Die Lernfortschritte sind aber unter den Teilnehmer sehr unterschiedlich.
***Unsere Empfehlung für alle mit Foil-Vorerfahrung***
Privatkurs ab 959€
Semiprivat p.P. ab 600€
Gruppenkurs p.P. ab 399€*
4-Tages-Wingfoilkurs
Lerninhalte 4. Kurstag:
Möglichst lange Strecken mit gleichbleibender Geschwindigkeit Foilen & erste Kurswechsel.
Für gewöhnlich gelingt jetzt der kontrollierte Start und das Abheben sowie das Foilen längerer Turns. Zeit also sich an Kurs- und Geschwindigkeitswechsel zu machen.
Privatkurs ab 1199€
Semiprivat p.P. ab 740€
Gruppenkurs p.P. ab 509€*
5-Tages-Wingfoilkurs
Lerninhalte 5. Kurstag:
Foilen mit gezielten Kurswechseln, Geschwindigkeitswechsel, erste Halsen- und Wendeversuche.
Wenn die Geschwindigkeits- und Kurswechsel schon funktionieren, kann man sich an Halsen und Wende wagen - zuerst auf dem Wasser, dann beim Foilen. Unser Ziel: sicheres Höhe laufen - also gegen den Wind aufkreuzen!
***Unsere Empfehlung für alle auch ohne Vorerfahrung***
Privatkurs ab 1399€
Semiprivat p.P. ab 865€
Gruppenkurs p.P. ab 619€*
Wingfoil Camp am Gardasee
Innerhalb einer Woche hast Du Zeit das Wingfoilen gleich richtig zu lernen.
Termin: kommt demnächst
Leistungsumfang: 5 Praxissessions an 5 Tagen inklusive Material und Theorie.
Wir verteilen die 5 Sessions innerhalb der Woche natürlich nach Möglichkeit auf die besten Tage. Die Schulung erfolgt vom Boot aus. Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen.
Wingfoil-Camp
Camppreis p.P. ab 729€
Erklärung Preisgestaltung
Die Preise der Privatkurse entsprechen denen der "normalen" Privatkursen und richten sich nach den Saisonpreisen. Mehr Infos dazu gibt es unter Preisbeschreibung Privatkurse.
"Privatkurs - 1 Teilnehmer": Dir steht ein eigener Instructor mit Boot zur Verfügung. 4 Stunden Kurszeit inkl. Theorie mit bis zu 3 St. Wasserzeit je nach Wind.
"Semiprivat - 2 Teilnehmer": 1 Instructor mit 2 Personen im Boot mit jeweils eigenem Foilsetup - 4 Stunden Kurszeit inkl. Theorie mit bis zu 3 St. Wasserzeit je nach Wind.
"Gruppenkurs - bis zu 4 Teilnehmer": 1 Instructor, ab 3 Personen (max. 4 Personen) im Boot, Foilsetup wird von 2 Personen geteilt (Buddysystem) - 4 Stunden Kurszeit inkl. Theorie mit bis zu 3 St. Wasserzeit je nach Wind.
*WICHTIG: Der Gruppenkurs kommt erst ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen zustande!
Preise Wingfoil-Gruppenkurse für die Low- & Mid-Season
1-Tages-Kurs: 145 Euro
2-Tages-Kurs: 279 Euro
3-Tageskurs: 399 Euro
4-Tageskurs: 509 Euro
5-Tageskurs: 619 Euro
Die ermäßigten Preise der Neben- & Hauptsaison sind nur außerhalb der Zeiträume der Peak-Saison gültig.
*Die Preise der Gruppenkurse sind nur ab 3 Personen im Kurs gültig.
Preise Winfgfoil-Gruppenkurse für die High Season
1-Tages-Kurs: 165 Euro
2-Tages-Kurs: 319 Euro
3-Tageskurs: 459 Euro
4-Tageskurs: 589 Euro
5-Tageskurs: 709 Euro
Zeiträume Peak Saison: 26. Juli bis 31. August
*Die Preise der Gruppenkurse sind nur ab 3 Personen im Kurs gültig.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen oder Einschränkungen zur Teilnahme an unseren Wingfoilkursen.
Mindestalter: Wir akzeptieren Kursteilnehmer ab 10 Jahren.
Körperliche Voraussetzungen: Du solltest zumindest gelegentlich Sport treiben und eine gewisse Grundfitness mitbringen. Du solltest schwimmen können!
Welche Ausrüstung benötige ich zum Wingfoilen?
- einen Wing: welche Größe Du wählst, hängt von den Windbedingungen, der Disziplin und von Deinem Gewicht ab.
- eine bzw. zwei Leashes: eine Leash verbindet den Wing mit Deinem Handgelenk und die zweite Leash verbindet das Wingfoilboard mit Deinem Fußgelenk. Alternativ kannst Du auch eine Hüftleash als Verbindung zum Wingfoilboard verwenden.
- ein Wingfoilboard mit Foil
- einen Helm, Prallschutzweste, Neoprenanzug und Neoprenschuhe: wir empfehlen beim Wingfoilen - vor allem bei den ersten Versuchen - Neoprenschuhe zu tragen, und zwar nicht in erster Linie wegen der Wassertemperatur, sondern weil Du Dich an den scharfen Kanten des Foils schneiden kannst, wenn Du ins Wasser fällst und versuchst wieder auf das Board zu kommen. Am Anfang ist es nämlich ungewohnt, dass sich unter der Wasseroberfläche noch "etwas" befindet, und bei Schwimmbewegungen kannst Du Dich am Foil versehentlich schneiden.
- eine Pumpe: der Wing wird wie ein Kite aufgepumpt, deshalb benötigst Du eine entsprechende Pumpe. Die meisten Wing Hersteller liefern beim Kauf des Wings bereits eine Pumpe mit. Wenn Du eine andere Pumpe verwendest, musst Du darauf achten, welches Ventil beim Wing verbaut ist.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen oder Einschränkungen zur Teilnahme an unseren Wingfoilkursen.
Mindestalter: Wir akzeptieren Kursteilnehmer ab 10 Jahren.
Körperliche Voraussetzungen: Du solltest zumindest gelegentlich Sport treiben und eine gewisse Grundfitness mitbringen. Du solltest schwimmen können!
Welche Ausrüstung benötige ich zum Wingfoilen?
- einen Wing: welche Größe Du wählst, hängt von den Windbedingungen, der Disziplin und von Deinem Gewicht ab.
- eine bzw. zwei Leashes: eine Leash verbindet den Wing mit Deinem Handgelenk und die zweite Leash verbindet das Wingfoilboard mit Deinem Fußgelenk. Alternativ kannst Du auch eine Hüftleash als Verbindung zum Wingfoilboard verwenden.
- ein Wingfoilboard mit Foil
- einen Helm, Prallschutzweste, Neoprenanzug und Neoprenschuhe: wir empfehlen beim Wingfoilen - vor allem bei den ersten Versuchen - Neoprenschuhe zu tragen, und zwar nicht in erster Linie wegen der Wassertemperatur, sondern weil Du Dich an den scharfen Kanten des Foils schneiden kannst, wenn Du ins Wasser fällst und versuchst wieder auf das Board zu kommen. Am Anfang ist es nämlich ungewohnt, dass sich unter der Wasseroberfläche noch "etwas" befindet, und bei Schwimmbewegungen kannst Du Dich am Foil versehentlich schneiden.
- eine Pumpe: der Wing wird wie ein Kite aufgepumpt, deshalb benötigst Du eine entsprechende Pumpe. Die meisten Wing Hersteller liefern beim Kauf des Wings bereits eine Pumpe mit. Wenn Du eine andere Pumpe verwendest, musst Du darauf achten, welches Ventil beim Wing verbaut ist.