Hier wollen wir folgende Fragen beantworten:
1. Wie funktioniert ein Kitekurs am Gardasee bei Kitesurf Adventure?
2. Wie kann ich mir einen normalen Tagesablauf vorstellen?
Ganz wesentlich hängt das vom vorherrschenden Wind ab! Entweder wir starten morgens (mit dem Peler) oder zum Nachmittag (mit der Ora), daher gibt es keinen ganz strikten Ablauf, auch wenn die Inhalte dieselben sind. Die gesamte Orga läuft über unsere App.
Am ersten Kurstag kannst du dir den Ablauf so vorstellen:
Check-In & Organization
Wir treffen uns um 11:30 Uhr am Kitecenter auf dem Camping Bella Vista zum Check-In und einer anschließenden Einführungsrunde. Gegenseitiges Kennenlernen, Tagesorga, Kursablauf, Vorstellungen abklopfen, Ablauf planen… alles was wichtig ist, um einen erfolgreichen Kitekurs vorzubereiten. Danach geht es ziemlich direkt mit dem Theorieteil weiter.
Check-In & Organization
Wir treffen uns um 11:30 Uhr am Kitecenter auf dem Camping Bella Vista zum Check-In und einer anschließenden Einführungsrunde. Gegenseitiges Kennenlernen, Tagesorga, Kursablauf, Vorstellungen abklopfen, Ablauf planen… alles was wichtig ist, um einen erfolgreichen Kitekurs vorzubereiten. Danach geht es ziemlich direkt mit dem Theorieteil weiter.
Theory & Introduction
In jedem guten Kitekurs darf ein solider Theorieteil nicht fehlen. Die Theorie wird je nach Vorerfahrung der Teilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt. Themen wie Sicherheitssystem, Materialaufbau und Windfenster sind für Kiteeinsteiger essenziell.
Teilnehmer mit Vorerfahrung besprechen Theorieinhalte, die vorbereitend für die praktische Einheit auf dem Wasser vorteilhaft sind. Das heißt, wir gehen zum Beispiel die entscheidenden Knackpunkte des Wasserstarts durch. Die Kursteilnehmer können, müssen aber bereits gelernte Inhalte nicht wiederholen, sondern werden entsprechend ihrem Level geschult.
Du willst mehr zu den Inhalten in den Kitekursen erfahren? Dann schau hier vorbei!
Theory & Introduction
In jedem guten Kitekurs darf ein solider Theorieteil nicht fehlen. Die Theorie wird je nach Vorerfahrung der Teilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt. Themen wie Sicherheitssystem, Materialaufbau und Windfenster sind für Kiteeinsteiger essenziell.
Teilnehmer mit Vorerfahrung besprechen Theorieinhalte, die vorbereitend für die praktische Einheit auf dem Wasser vorteilhaft sind. Das heißt, wir gehen zum Beispiel die entscheidenden Knackpunkte des Wasserstarts durch. Die Kursteilnehmer können, müssen aber bereits gelernte Inhalte nicht wiederholen, sondern werden entsprechend ihrem Level geschult.
Du willst mehr zu den Inhalten in den Kitekursen erfahren? Dann schau hier vorbei!
Action Time!
Je nach Wind gehen wir, nachdem wir uns am Kitecenter bereits vorbereitet haben, zwischen 13 und 15 Uhr zu unseren Booten und bleiben bis zu 4 (im Normalfall 3 bis 3,5) Stunden auf dem See. Wir schulen im Buddysystem über Funk, das heißt zwei Schüler teilen sich ein Setup. Das hat sich bewährt, da Pausen zur Regeneration notwendig sind. Während du dich auf dem Boot erholst, kannst du weiterhin durch Beobachtung der anderen Kursteilnehmer und die Anweisungen des Trainers lernen! Die Beobachtung von außen kann zur Eigenanalyse sehr hilfreich sein und bringt außerdem eine Menge Spaß. Zudem nutzen unsere Trainer diese Möglichkeit oft, um den im Boot anwesenden Teilnehmern in Ruhe am Beispiel des übenden Details zu erklären. Die Funkschulung ermöglicht uns ein sehr direktes Feedback und garantiert hohe Effektivität beim Lernen. Gemeinsam anfeuern, gemeinsam lernen & zusammen Spaß haben!
Übrigens: Wir gehen schon am ersten Kurstag direkt raus aufs Wasser - kein unnötiger Zeitverlust mit sogenannten Trainerkites!
Action Time!
Je nach Wind gehen wir, nachdem wir uns am Kitecenter bereits vorbereitet haben, zwischen 13 und 15 Uhr zu unseren Booten und bleiben bis zu 4 (im Normalfall 3 bis 3,5) Stunden auf dem See. Wir schulen im Buddysystem über Funk, das heißt zwei Schüler teilen sich ein Setup. Das hat sich bewährt, da Pausen zur Regeneration notwendig sind. Während du dich auf dem Boot erholst, kannst du weiterhin durch Beobachtung der anderen Kursteilnehmer und die Anweisungen des Trainers lernen! Die Beobachtung von außen kann zur Eigenanalyse sehr hilfreich sein und bringt außerdem eine Menge Spaß. Zudem nutzen unsere Trainer diese Möglichkeit oft, um den im Boot anwesenden Teilnehmern in Ruhe am Beispiel des übenden Details zu erklären. Die Funkschulung ermöglicht uns ein sehr direktes Feedback und garantiert hohe Effektivität beim Lernen. Gemeinsam anfeuern, gemeinsam lernen & zusammen Spaß haben!
Übrigens: Wir gehen schon am ersten Kurstag direkt raus aufs Wasser - kein unnötiger Zeitverlust mit sogenannten Trainerkites!
Feedback & next steps
Nachdem wir den Praxisteil beendet haben, kümmern wir uns um das Material und danach gibt es eine entspannte Feedbackrunde, in der wir die Session nochmals kurz Revue passieren lassen. So können wir die Lernziele für die nächste Session setzten und auch die Planung für den nächsten Tag besprechen.
Danach gehen wir häufig noch zusammen essen oder auf einen Aperitivo, oder stellen ein BBQ auf die Beine! Immer abhängig davon wie die allgemeine Lust und Laune ist...
Feedback & next steps
Nachdem wir den Praxisteil beendet haben, kümmern wir uns um das Material und danach gibt es eine entspannte Feedbackrunde, in der wir die Session nochmals kurz Revue passieren lassen. So können wir die Lernziele für die nächste Session setzten und auch die Planung für den nächsten Tag besprechen.
Danach gehen wir häufig noch zusammen essen oder auf einen Aperitivo, oder stellen ein BBQ auf die Beine! Immer abhängig davon wie die allgemeine Lust und Laune ist...
Mother Nature's Part
Natürlich ist jeder Tag etwas anders und wird entsprechend den Wind- & Wetterverhältnissen geplant. Da es sich am Gardasee aber um ein thermisches Windsystem handelt, ist der zeitliche Ablauf meist sehr ähnlich & daher gut im voraus planbar. Sollte kein Südwind (nachmittags) angesagt sein, sondern Nordwind (vormittags), dann starten wir entsprechend früh und nutzen den Morgen für den Praxisteil. Die Theorie holen wir dann entsprechend im Anschluss an die Session nach. Der jeweilige Tagesablauf wird immer am Vortag geplant & über unsere App kommuniziert. So läuft die Planung bequem und effektiv.
Mother Nature's Part
Natürlich ist jeder Tag etwas anders und wird entsprechend den Wind- & Wetterverhältnissen geplant. Da es sich am Gardasee aber um ein thermisches Windsystem handelt, ist der zeitliche Ablauf meist sehr ähnlich & daher gut im voraus planbar. Sollte kein Südwind (nachmittags) angesagt sein, sondern Nordwind (vormittags), dann starten wir entsprechend früh und nutzen den Morgen für den Praxisteil. Die Theorie holen wir dann entsprechend im Anschluss an die Session nach. Der jeweilige Tagesablauf wird immer am Vortag geplant & über unsere App kommuniziert. So läuft die Planung bequem und effektiv.